HERMANN UND LUISE ALBERTZ WOHNDORF
Google Maps
Julius-Brecht-Anger 5
46147 Oberhausen
Untergeschoss (Souterrain), 2 Zimmer/n, Küche, Dusche mit WC, Terrasse, 65,00 qm
Frei ab: 01.04.2021
Freifinanziert (ohne WBS)
Monatliche Nutzungsgebühr der Wohnung:
Grundmiete: 462,15 EUR
Wassergeld: 19,50 EUR
Heizkosten: 61,00 EUR
Betriebskosten: 138,50 EUR
Insgesamt: 681,15 EUR
Sonstige Ausstattung:
Aufzug in alle Geschosse
Privater Mieterkeller
PKW-Stellplatzanmietung möglich
Die Wohnung befindet sich innerhalb des Hermann-und-Luise-Albertz-Wohndorf in Oberhausen-Schmachtendorf. Die bevorzugte Wohngegend bietet sowohl Nahversorgungsmöglichkeiten, als auch die direkte Lage zum Sterkrader Wald. Überzeugen Sie sich während einer Besichtigung von den Vorteilen einer Souterrain-Wohnung – so ist beispielsweise ein angenehmes Raumklima garantiert: Im Sommer heizen die Räume nicht so stark auf, im Winter kühlen sie durch die Nähe zum Erdreich weniger stark aus. Souterrain-Wohnungen sind also bestens isoliert.
Vorteile unseres Wohndorfes im Überblick:
– barrierefreies Wohnen (Aufzug; ebenerdige Dusche etc.)
– ruhige Lage
– Nahversorgungsmöglichkeiten sind zu Fuß oder mit dem Bus schnell erreicht
– Gemeinschaftsraum mit Mittagstischangebot (Mo-Fr) innerhalb der Anlage
– Wohnen in einer echten, gelebten Nachbarschaft mit Verantwortung füreinander
Das Hermann- und Luise-Albertz Wohndorf ist mehr als nur eine klassische Seniorenwohnanlage und weist daher für Sie eine besondere Attraktivität auf. Hier ist es normal, „intensiv gemeinsam zu Wohnen“ und in einer „Nachbarschaft mit Anspruch und Verantwortung füreinander“ zu leben.
Nachbarschaft mit Anspruch und Verantwortung füreinander heißt, Beziehungen der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander entstehen und wachsen zu lassen, Freude an der Begegnung miteinander zu haben, gemeinsame Aktivitäten zu planen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wichtig dabei ist aber immer auch die Wahrung der Individualität der Einzelnen in der Gemeinschaft.
Das Hermann- und Luise-Albertz Wohndorf hat und wird sich weiterentwickeln. Ab dem Spätsommer 2020 wird das Haus „Julius-Brecht-Anger 33“ umgebaut und erweitert. Im ersten Bauabschnitt entsteht neben modernen, seniorengerechten Wohnungen auch eine Begegnungsstätte mit Café-Charakter. Dieses soll der Kristallisationspunkt für Gemeinschaft und gelebte Nachbarschaft im Quartier werden.
Die Wohnungen in verschiedenen Größen werden teilweise öffentlich gefördert und teilweise frei finanziert. Die Ausstattung möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
- Aufzug in alle Geschosse
- Heizungsanlage: Luftwärmepumpe
- Fußbodenheizung in allen Wohnungen
- Abstellkammern
- Ebenerdige Duschen
- Unterfahrbare Waschbecken
- Extra breite Türen, um ggf. mit Rollator oder Rollstuhl hindurchzukommen
- Zentrale Warmwasserversorgung
- Parabolantenne (digitaler Satellitenempfang)
- Balkone (Loggien) bzw. Terrassen in jeder Wohnung
- Ein Kellerraum je Wohnung
- Bei Einzug fertig gestrichene Wände und Decken (weiß)
- Hochwertiger Vinyl-Bodenbelag in gesamter Wohnung
- Elektrische Rollläden
Ihre Ansprechpartnerin :

Elsässer Straße 17-19
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 – 85 000 84
Fax: 0208 – 85 000 90