Frühkindliche Bildung

Herzlich willkommen im Bildungswerk Erziehung

ENTWICKLUNG!
HALTUNG!
MODERN!
Previous slide
Next slide

Im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels entstehen kontinuierlich neue Qualifikationsanforderungen, die es erforderlich machen, die durch Ausbildung und berufliche Tätigkeit erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu aktualisieren, zu vertiefen und zu erweitern. Dies ist eine entscheidende Grundlage, um in den sich immer wieder verändernden Arbeitsstrukturen erfolgreich zu agieren.

Daher sehen wir als BIP / BWE unseren Auftrag darin in den Fachbereichen Pflege und frühkindliche Bildung ein umfangreiches Portfolio an qualitativ hochwertigen Angeboten zu entwickeln.

Unabhängig von der Spezifik der einzelnen Fort- und Weiterbildung soll die Erweiterung fachübergreifender Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen wie Team-, Kommunikations-, Reflexions-, und Konfliktfähigkeit, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft und Flexibilität Ziel jeder Maßnahme sein.

Im Rahmen des Blended Learning können Angebote in Präsenz, digital oder in Hybridverfahren stattfinden. Die Schulungsräume des BIP/BWE sind auf einen modernen Ansatz der Medienpädagogik konzipiert und verfügen über einen Ausstattungsstandard nach den modernsten Richtlinien.

Wir bieten auch Inhouse-Schulungen an. Fragen Sie uns gerne!

Beratung und Kontakt: 

AWO Oberhausen e.V.  
Bildungswerk Erziehung (BWE)

Mülheimer Str. 8 
46049 Oberhausen 

Leitung:
Linda Sibai

Tel.: 0208/ 820 69 31

E-Mail: bwe@awo-oberhausen.de

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!

Coaching im (Re-)Zertifizierungsprozess zum Familienzentrum NRW

Der Prozess der (Re-)Zertifizierung erfordert Zeit und Struktur. Wie gehen wir die Zertifizierung an? Welche Schritte sind nötig? Was zeichnet unsere Kita für Familien besonders aus? Wo liegen die Schwerpunkte?

Wir helfen Ihnen den Prozess zu strukturieren und begleiten Sie Schritt für Schritte auf dem Weg zur (Re-)Zertifizierung.

Durch unsere langjährige Erfahrung in der (Re-)Zertifizierung sowie der Arbeit in Familienzentren, stellen wir Ihnen die nötige Unterstützung zur Seite.

Interessiert? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.

 
 
Same Sex Female Couple Making Robot From Kit With Daughter In Bedroom At Home Together
Girl Using Digital Tablet In Computer Class

Weiterbildung zur Praxisanleitung

Als Praxisanleiter*in haben Sie die Schlüsselfunktion zwischen Theorie und Praxis. Somit übernehmen Sie verschiedene Rollen als Berater*in, Mentor*in und ganz besonders als Vorbild. Sie übernehmen damit eine verantwortungsvolle Aufgabe und sollten im Vorfeld überlegen, was Sie fachlich, aber auch auf persönlicher Ebene vermitteln möchten. Sie begleiten dabei den gesamten Prozess der Ausbildung, ob Anerkennungsjahr oder praxisintegrierte Ausbildung,  sowohl didaktisch, methodisch als auch persönlich. Ziel des Seminars ist es, Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung zu stärken.

Termine: 3 Tage

Dienstag, 13.06.2023

Montag, 21.08.2023

Dienstag, 22.08.2023 und

Jeweils 09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 390 Euro

Natur- und Walderlebnisse mit Kindern

Natur- und Walderlebnisse können und sollen Kindern, Mitarbeiter*innen und Eltern gleichermaßen Freude bereiten. Mit einer erziehungspartnerschaftlichen Begleitung kann die Lernfreude durch vorgelebte Neugier und unmittelbares Erleben im Naturraum geschult werden. Diese und weitere Aspekte fördern das eigene Körperempfinden und die Wahrnehmung von sich selbst und seiner Umwelt. Das Übernehmen von Verantwortung in Natur und Gemeinschaft erweitern dazu eine gesunde Entwicklung des Kindes.

Termin: 1 Tag

Montag, 26.06.2023

09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Two kids examining mushroom in the forest
Outdoor school teacher with group of teenage high school students

Gruppen leiten mit Herz und Verstand - Schulung für Mitarbeiter*innen im Ganztag ohne pädagogische Vorbildung

Häufig arbeiten Mitarbeiter*innen im Ganztag in ihren Gruppen eher nach Bauchgefühl, statt mit handlungsleitenden Theorien. Das ist nicht immer verkehrt, kann aber in bestimmten Situationen zu wenig “Ausrüstung” bedeuten. Mögliche Probleme wie z.B. Frust, Überforderung, Hilflosigkeit , fehlgeleitetes Handeln etc., die sich daraus ergeben, können durch diese Seminarreihe vermieden werden. Die Teilnehmer*innen bekommen das Hintergrundwissen, das sie benötigen, um sicher und professionell agieren zu können.

Termine:

Modul 1: Erfolgreiche Integration an Schule

Freitag, 20.10.2023 und Freitag, 24.11.2023

Jeweils 08:30-16:00 Uhr

Modul 2: Rechtliche Grundlagen und Betreuungspflichten

Montag, 20.11.2023

08:30-16:00 Uhr

Modul 3: Gruppendynamische Prozesse im Ganztag

Freitag, 15.12.2023

08:30 – 16:00 Uhr

Modul 4: Gelingende Kommunikation und selbstbestimmte Konfliktlösung mit Schüler*innen

Freitag, 18.08.2023 und Freitag, 25.08.2023 

Jeweils 08:30-16:00 Uhr

Modul 5: Werte, Regeln und Ordnung – Auf die Beteiligung kommt es an

Freitag, 08.09.2023

08:30-12:00 Uhr

Gebühr: 700 Euro

Gelingende Kommunikation und selbstbestimmte Konfliktlösung mit Schüler*innen

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen menschlicher Kommunikation kennen und können diese in der Praxis anwenden. Sie sensibilisieren Ihre Wahrnehmung und Ihren Umgang mit gewaltfreier Kommunikation. Sie üben den Dialog mit Kindern auf Augenhöhe und lernen Konflikte auf Augenhöhe zu lösen.

Termin: 2 Tage

Freitag, 18.08.2023 und Freitag, 25.08.2023

Jeweils 08:30-16:00 Uhr

Gebühr: 230 Euro

Young teacher during the lesson with pupils in the classroom
Attentive pupils at classroom

Werte, Regeln und Ordnung in der Schule - Auf die Beteiligung kommt es an

In diesem Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Regel-, Ordnungs- und Werteverständnis und setzen sich mit dem der Schüler*innen und deren Eltern auseinander. Sie lernen Wege kennen, wie Sie Schüler*innen bei der Regelstellung und Nachhaltung beteiligen.

Termine: 1/2 Tag

Freitag, 08.09.2023

08:30-12:00 Uhr

Gebühr: 75 Euro

Praxisorientierte Ernährungsgrundlagen für Kleinkinder

In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen sowie praktische Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Sie lernen das Grundlagenwissen für eine ausgewogene Ernährung kennen und erhalten praktische Tipps zur gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten.

Termin: Samstag, 09.09.2023

09:00-15:30 Uhr

Gebühr: 129 Euro

20220818_104625
Muslim woman answering e-mails

Wahrnehmendes Beobachten und Dokumentieren in der Kita

Das Beachten und Festhalten der kindlichen Bedürfnisse und Interessen sind Grundlage für pädagogisches Handeln. 

In diesem Seminar setzen Sie sich mit den Grundlagen zum Bildungsverständnis und zum Bild vom Kind auseinander und lernen verschiedene Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren kennen. Sie reflektieren nicht nur Ihre eigene Rolle, sondern auch die eigene Praxis. Zur praktischen Umsetzung im pädagogischen Alltag bekommen Sie Orientierungshilfen und Praxisbeispiele an die Hand.

Termine: 2 Tage

Dienstag, 23.01.2024 und Mitwoch, 24.01.2024

Jeweils 09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 230 Euro

Erfolgreiche Kommunikation und Stressbewältigung - 2 Welten ergänzen sich

In diesem Seminar entwickeln Sie eine gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation, die Sie befähigt gelassen und respektvoll mit sich selbst und anderen Menschen umzugehen. Sie lernen Raum für eine wertschätzende Persönlichkeitsentwicklung und neue Sichtweisen zu kreieren.

Termin: Dienstag, 24.10.2023

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Portrait of smiling diverse people in row on green background show heart shapes make gesture. Happy men and women colleagues demonstrate love and care, feel grateful thankful. Charity concept.
Two children were having fun playing rocking horses together.Family with children at home.

Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachbildung

Um die Sprachentwicklung von Kindern optimal begleiten und fördern zu können, ist es wichtig, zunächst die einzelnen Entwicklungsschritte zu kennen. In diesem Seminar lernen Sie Fördermöglichkeiten veranschaulicht an Praxisbeispielen kennen und beschäftigen sich auch mit der nonverbalen Kommunikation der Kinder, um Aussagen und Beschwerden der Kinder gezielt wahrnehmen und angemessen darauf reagieren zu können.

Termin: 1 Tag

Montag, 31.07.2023

09:00-16:30 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Kinder, die uns herausfordern

Immer häufiger begegnen wir in unserem Arbeitsalltag Kindern mit herausforderndem Verhalten. Ziel der Fortbildung ist es, die Hintergründe für herausforderndes Verhalten verstehen zu lernen, besser einordnen zu können und einen angemessenen Umgang damit zu entwickeln.

Sie lernen die entwicklungspsychologischen und gruppendynamischen Aspekte der Thematik kennen, beschäftigen sich mit möglichen Ursachen der Verhaltensweisen und erarbeiten Strategien zur Unterstützung der Kinder.

Den engen Bezug zu Praxiserfahrungen stellen Sie in Fallanalysen her.

Termine: 2 Tage

Dienstag, 16.01.2024 und Mittwoch, 17.01.2024

Jeweils 09:00-16:30 Uhr

Gebühr: 230Euro

Smiling Children Lying on Grass
Baby with cochlear implants at home. Deafness and medical technology concept.

Fachkraft U3

Als Fachkraft mit unter Dreijährigen Kindern zu arbeiten, stellt uns oft vor Herausforderungen.

Um unter Dreijährige Kinder optimal begleiten und fördern zu können, müssen wir ihre Entwicklung verstehen. Optimale Förderung gelingt dann, wenn wir die Entwicklungsschritte in Bereichen wie Sprache, Motorik, Persönlichkeit, Gedächtnis etc. kennen.

In dieser Zertifikatsreihe geben wir Ihnen theoretisches Hintergrundwissen an die Hand und Sie bekommen neue Anregungen und Ideen für die praktische Arbeit. Warum sind Sinneserfahrungen so wichtig? Wie lernen Kinder?

Ziel ist es, dass Sie am Ende der Zertifikatsreihe sichere Profis in der Begleitung und Förderung von Krippenkindern sind und alle Kinder bei Ihnen nicht nur liebevoll betreut, sondern auch bestmöglich gefördert werden.

Die Zertifikatsreihe setzt sich aus 3 Modulen zusammen.

Termine:

Modul 1: Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Dienstag, 02.05.2023 und Mittwoch, 03.05.2023

Modul 2: Matschen, krabbeln, spielen – Praxistipps U3

Mittwoch, 07.06.2023

Modul 3: Windel, Schnuller, Schnuffeltuch- Arbeiten mit U3 Kindern

Mittwoch, 05.07.2023

Jeweils 09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 450 Euro

Inklusion in der Kita

Alle Kinder haben ein Recht darauf, Teil einer heterogenen Kindergruppe zu sein. Sich der Heterogenität zu stellen, ist eine herausfordernde Aufgabe für alle Menschen, aber insbesondere für Fachkräfte, die betreuende, erziehende oder pädagogische Aufgaben haben. Die moderne Inklusionspädagogik versteht Vielfalt als Chance und Ressource. In diesem Seminar werden alle Aspekte und Aufgaben der Integration und Inklusion ganzheitlich beleuchtet. Ihnen wird das Wissen an die Hand gegeben, das Sie benötigen, um professionell inklusiv arbeiten zu können.

Termine: 1 Tag

Dienstag, 14.11.2023

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Handicapped girl with friends at library in school
20220309_111215

Wer hat hier das Sagen? Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Gremien, Abstimmungsverfahren, Kita-Verfassung… in dieser Fortbildung lernen Sie viele verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung von Kindern in der Kita kennen und bekommen hilfreiche Tipps zur praktischen Umsetzung. Vom Paradebeispiel der “Kinderstube der Demokratie”, über praktische Tipps die eigene Haltung zu verändern, bis hin zur Beteiligung von Kindern im U3-Bereich erfahren Sie Neues und vertiefen Bewährtes.

Termine: 1 Tag

Dienstag, 30.01.2024

09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Grundlegende Funktionen von Excel

Sie arbeiten hin und wieder mit Excel, aber kennen längst nicht alle grundlegenden Funktionen des Programms? In dieser Schulung lernen Sie die Benutzeroberfläche und Grundlagen der Tabellenbearbeitung kennen. Sie beschäftigen sich mit Formatierungsgrundlagen und lernen mit Formeln zu arbeiten. Weitere inhaltliche Wünsche werden im Vorfeld individuell erfragt und in der Fortbildung bearbeitet.

Termine: 1 Tag

Mittwoch, 13.09.2023

08:30-16:00 Uhr

Gebühr: 110 Euro

Girl Using Digital Tablet In Computer Class

Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Um unter Dreijährige Kinder optimal begleiten und fördern zu können, müssen wir ihre Entwicklung verstehen. Optimale Förderung gelingt dann, wenn wir die Entwicklungsschritte in Bereichen wie Sprache, Motorik, Persönlichkeit, Gedächtnis etc. kennen. In diesem Seminar bekommen Sie einen vertiefenden Einblick in die Entwicklungspsychologie immer orientiert an der Praxis.

Termine: 2 Tage

Dienstag, 13.02.2024 und Mittwoch, 14.02.2024

Jeweils 09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 239 Euro

Parents Massaging Baby
Father and toddler daughter in therapist office during counselling assessment meeting.

Ohne Eltern geht es nicht! Gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kita und Familien wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder aus. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich praxisnah mit den verschiedenen Formen der Zusammenarbeit, mit Schwierigkeiten und Herausforderungen, den Anforderungen an Sie als Mitarbeiter*innen sowie mit Kommunikations- und Gesprächstechniken.

Termine: 1 Tag

Mittwoch, 17.04.2024

09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Interkulturelle Pädagogik

Bei der interkulturellen Erziehung stehen die Lebenswelten aller Kinder, ihrer Eltern und Familien im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Jedes Kind soll die Chance haben, sich sowohl in den Räumen der Einrichtung und in den verwendeten Materialien, als auch in den verschiedenen Angeboten wiederfinden zu können. Es muss die Achtung und Wertschätzung seiner Sprache und seiner Kultur im Kindergarten erfahren können, um so in der Lage zu sein, eine positive Identität aufzubauen.

Im Seminar erwerben Sie die Fähigkeit, hinter die eigene kulturelle Brille zu schauen, und so verschiedene kulturell und religiös geprägte Lebenswelten zu entdecken, offen zu sein und die Perspektive zu wechseln und so mit Wertschätzung und Respekt auf andere Erziehungsstile und Erziehungsziele zu schauen.

Termin: 1 Tag

Mittwoch, 10.05.2023

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Group of Children Blowing Party Horns
A group of cheerful small school kids in canteen, eating lunch.

Gruppendynamische Prozesse im Ganztag

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Vorgänge in Gruppen beobachten und analysieren zu können. Sie machen sich bewusst, wie wechselseitige Einflüsse innerhalb einer Gruppe Prozesse und Strukturen verändern. Sie lernen, welche Methoden gruppendynamische Vorgänge beeinflussen, können diese anwenden und berücksichtigen diese bei Entscheidungen in sozialen Gruppen. Sie lernen zu erkennen, wie das Rollenverhalten in Gruppen sowie Hierarchien zur Entstehung von Verhaltensnormen, Gruppenstandards und Führungsverhalten führt.

Termine: 1 Tag

Freitag, 15.12.2023

08:30-16:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Gesundheitsprävention

Die Belastungen des beruflichen Alltags bringen uns oft an unsere Grenzen. Gerade in den Berufsfeldern der Pflege und Erziehung werden Körper und Geist zu Höchstleistungen herausgefordert. Um diese enormen Anforderungen auszugleichen, bietet das Seminar Ihnen praxisorientierte Tipps zu Stress- und Rückenprävention sowie zu ausgewogener Ernährung.

Termine: 1 Tag

Mittwoch, 11.10.2023

09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 79 Euro

Friends making love heart hands at the beach
Professional psychologist taking notes at couple meeting with patients

Wirkungsvoll Gespräche gestalten

Wie funktioniert eine wünschenswerte Gesprächsführung? Ihre Gesprächspartner*innen wirklich zu verstehen und auch verstanden zu werden, ist das A und O in der Gesprächsführung. Feedback, Einfühlungsvermögen durch Zuhören, selbstsicheres Auftreten und noch einige andere Gesprächstechniken sind der Schlüssel, um die Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit im Gespräch zu finden. Praxisnahe Gesprächsübungen unterstützen uns bei der Steigerung der persönlichen Gesprächssicherheit. Das Sprechen zu trainieren hilft uns jedes Gespräch- auch in schwierigen Konflikten- souverän zu meistern.

Termine: 1 Tag

Freitag, 26.01.2024

10:00-16:00 Uhr

Gebühr: 119 Euro

Einmal Kita im Schnelldurchlauf - Grundlagen des Erzieher*innenberufes

Sie möchten gerne in der Kita arbeiten, haben aber nicht die klassische Erzieher*innenausbildung absolviert, sondern sind durch eine anderweitige Ausbildung beispielsweise im Gesundheitswesen als Fachkraft qualifiziert?

Einmal Kita im Schnelldurchlauf- In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Inhalte und Arbeitsabläufe kennen und bekommen theoretischen Background sowie praktische Tipps. Sie beschäftigen sich mit den gesetzlichen Grundlagen, setzen sich mit der Gestaltung von Bildungsprozessen auseinander und lernen einen strukturierten Kita-Alltag vom Freispiel über Angebote und Projekte bis hin zu Morgen- oder Sitzkreisangeboten kennen. Partizipation, Kinderrechte, Kinderschutz und Inklusion sind wichtige Elemente der Kita-Arbeit, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Eltern und Beobachtungs- und Entwicklungsdokumentationen.

Termin: 1 Tag

Diesnstag, 09.04.2024

09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Two children were having fun playing rocking horses together.Family with children at home.
Baby girl lying on back

Windel, Schnuller, Schnuffeltuch- Arbeiten mit U3 Kindern

In diesem Seminar bekommen Sie Sicherheit im Umgang mit unter Dreijährigen Kindern und deren optimaler Förderung. Praxisnah erfahren Sie, was die Kleinstkinder brauchen und unter welchen Voraussetzungen sie am besten lernen.

Termine: 1 Tag

Mittwoch, 05.07.2023

09:00-17:00 Uhr

Gebühr: 129 Euro

Wellness für die Seele durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge

Die Ansprüche des Alltags sind oft überfordernd. Wir verlieren schnell unsere eigenen Bedürfnisse aus dem Blick. Stress bestimmt unseren Alltag und die Lebensfreude schwindet. In diesem Seminar lernen Sie, wie man sich seine Bedürfnisse wieder bewusst machen kann und seine Seele pflegen kann.

Termin: 1 Tag

Samstag, 30.09.2023

10:00-16:00 Uhr

Gebühr: 110 Euro

Kid in forest
Bucha Child Lost Due to War Concept

Verletzte Kinderseelen durch Krieg oder Vernachlässigung

Viele Kinder sind unterschiedlichen seelischen Verletzungen ausgesetzt und zeigen dadurch auffälliges Verhalten. Sie bekommen Wutanfälle, zeigen übermäßige Ängste oder scheinen wie eingefroren. Durch das Verständnis der Problematik der Kinder und dem Erlernen von traumapädagogischem Handwerkszeug geben Sie den betroffenen Kindern mehr Sicherheit und Stabilität.

Termin: 1 Tag

Samstag, 18.11.2023

10:00-16:00 Uhr

Gebühr: 110 Euro

Haben Sie Fragen?

You can use our quick form or you can contact us via email or phone.

Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben: