AWO vor Ort
Im Herzen Oberhausens gelegen, bietet das Servicezentrum in der Elsässer Straße, schräg gegenüber des Lichtburg-Filmpalastes im Europahaus, Information und Beratung rund um das breite Angebotsportfolio der AWO.
Die Besonderheit ist die Verortung im hinteren Teil des Café Klatsch, sodass Sie Ihren Besuch direkt mit einem Frühstück oder einer Tasse Kaffee und dem obligatorischen Stück selbstgebackenen Kuchen kombinieren können.
Unser Service für Sie:
- Informationen zu den Dienstleistungen der AWO in Oberhausen, egal ob es um Kitas, Schulen, ambulante Pflege oder aber altersgerechten Wohnraum geht
- Informationen und Kontaktvermittlung hinsichtlich der AWO-Aktivitäten in Ihrem Stadtteil
- Beratung und Vermittlung von freien Plätzen rund um das Thema freiwilliges soziales Engagement (FSJ/ BFD)
- Anlaufstelle für unsere über 2.200 AWO Mitglieder
Unser Team berät Sie gerne montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr. Freitags sind wir bis 13:00 Uhr für Sie erreichbar.
- 0208 85 000 80
- info@awo-oberhausen.de
Ortsvereine
Wohnortnahe, altersgerecht gestalte Angebote, geprägt von den Bedarfen und Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dafür stehen unsere 17 Ortsvereine in Oberhausen. Kommen Sie vorbei!
Mehrgenerationen-haus
Mehrgenerationenhäuser (MGH) fördern das nachbarschaftliche Miteinander und bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten sowie ein nachbarschaftliches Füreinander in der Kommune.
Quartiersbüro
Sie haben Fragen zum Thema „Älterwerden“, benötigen Hilfe, um in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können oder bei der Pflege von Angehörigen? Dann sind Sie im Quartiersbüro Sterkrade-Nord genau richtig!
Café Klatsch
Das Café Klatsch ist nicht nur bei AWO-Mitgliedern ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt, wo Sie bei einer Tassee Kaffee, einem Frühstück oder einem Stück Kuchen in heller und freundlicher Atmosphäre verweilen können.
Migrations-beratung
Die Migrationsberatung richtet sich an erwachsene Zuwanderer, die von unseren Berater*innen individuell auf dem Weg in das neue Lebensumfeld begleitet werden.
Flüchtlings-beratung
Wenn Sie auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Unterdrückung oder Verfolgung zu uns gekommen sind, brauchen Sie erst einmal Schutz und jemanden, der Ihnen zur Seite steht.
Stadtteilprojekte
Gemeinsam mit dem Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.V. (ZAQ) führt die AWO an zwei Standorten in Oberhausen Stadtteilprojekte für Groß und Klein durch.
Demokratie leben
Das Programm "Demokratie leben" wird vom Bund unterstützt und entwickelt seit 2015 Handlungskonzepte und Maßnahmen zur Förderung von Demokratie sowie Vielfalt in der Stadt Oberhausen.
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.